IHK Wiesbaden
Die Industrie- und Handelskammer Wiesbaden wurde 1865 gegründet und vertritt heute in Selbstverwaltung die Interessen von rund 38.000 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in Wiesbaden, in Hochheim und im Rheingau-Taunus-Kreis. Unsere vielfältigen Aufgaben lassen sich auf drei Kernpunkte bringen:
Wir setzen uns für bessere Standortbedingungen ein, nehmen zahlreiche gesetzliche Aufgaben wahr und fördern Unternehmen mit unterschiedlichsten Dienstleistungen. Wir agieren als kritischer Partner der Politik, als unabhängiger Anwalt des Marktes und als kundenorientierter Dienstleister der Wirtschaft. Das Spektrum der Tätigkeitsfelder reicht von der Beratung der öffentlichen Verwaltung und der gesetzgebenden Körperschaften bis zu Gutachten für die Gerichte, von der Zuständigkeit für die kaufmännische und gewerbliche Berufsausbildung und die Weiterbildung bis zur individuellen Firmenbetreuung. Als Selbstverwaltungsorgan und Interessenvertretung der Wirtschaft kommuniziert die IHK die Interessen der Mitgliedsunternehmen in die Öffentlichkeit und nimmt etwa durch Stellungnahmen Einfluss auf Gesetzgebungs- und Verwaltungsverfahren – von der Gemeinde bis hin zur EU. |
Neben angemessenen Standort- und Rahmenbedingungen sind für Unternehmen Branchennetzwerke von großer Bedeutung, um bei hoher Unternehmenskonzentration eine gewisse Transparenz herstellen zu können. Netzwerke bieten nicht nur die Chance, leichter passende Kooperations- und Leistungspartner zu finden und problemloser von potenziellen Kunden wahrgenommen zu werden, sondern ermöglichen auch einen gegenseitigen Erfahrungs- und Wissensaustausch. IHK-„Toolbox“-Treffen zum Know-How Transfer Von dem Wissen der Kollegen zu profitieren und dabei Kontakte zu pflegen, ist das Ziel regelmäßiger Treffen bei der IHK, zu denen alle Unternehmensberater herzlich eingeladen sind. Zu Beginn des Abends hält ein Teilnehmer einen zuvor vereinbarten ca. 20-minütigen Kurzvortrag zu einem allgemein interessierenden Thema (keine Selbst- oder Produktpräsentation). Danach besteht Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch in Einzelgesprächen bei einem Glas Wein. Termine Ort
|